17. Nov. 2025 (08:05)

Begleitende Medien - praktisch und sicher

Gerade bei Workshops oder Ausbildungen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, gibt es meist begleitende Unterlagen, die den Teilnehmern gleich oder Stück für Stück bereit gestellt werden müssen. Das fängt bei Fotos und Grafiken an, geht über klassische Hausaufgaben, Beispiellösungen, Dokumentenvorlagen bis hin zu Lernvideos. All diese begleitenden Medien können mit Zenopia ganz leicht verwaltet und an die Teilnehmer gesendet werden - und das immer zum richtigen Zeitpunkt.

So werden die Teilnehmer nicht am Anfang mit einer Flut von Dateien überhäuft. Stattdessen erhalten sie das Lernvideo und die Übungsaufgaben zum aktuellen Kapitel. Die Lösungen werden natürlich erst zwei Wochen später versendet, so dass genügend Zeit bleibt um selbst zu knobeln. :-) Das alles geschieht automatisch und zeitgesteuert oder auch manuell, so dass man als Dozent auch außerplanmäßig Informationen und Medien versenden kann.

Die Werkzeuge dazu sind in der Teilnehmerverwaltung integriert und leicht zu bedienen. Eine Nachricht mit Lernvideos und anderen Medien an alle Teilnehmer eines Kurses zu versenden ist ein Kinderspiel und braucht nur ein paar Klicks. Die Dateien herunterzuladen oder E-Mail-Adressen zu kopieren ist dafür nicht notwendig. Das spart nicht nur Zeit, das hilft auch Fehler zu vermeiden.

Selbstverständlich wurde auch an die Sicherheit gedacht. Medien, die nicht öffentlich sind, können nur von Teilnehmern geöffnet werden - ebenfalls zeitgesteuert und individuell einstellbar. Selbst nachträglich kann man den Zugriff auf eine Datei wieder entfernen. Damit bleibt die Kontrolle über die Medien und deren wertvolle Inhalte erhalten, ohne komplizierte Verfahren anwenden zu müssen.

gERD Schaufelberger

14. Nov. 2025 (15:15)

Der 24 gute Taten Adventskalender

Wer kennt es nicht - dieses Gefühl der Hilflosigkeit und Überforderung, wenn man sich das aktuelle Weltgeschehen anschaut. Das Gefühl gerne mehr machen und unterstützen zu wollen, aber manchmal gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Wir von Zenopia lieben es gemeinnützige, unabhängige und transparente Projekte zu unterstützen und möchten Euch heute ein tolles Projekt vorstellen:

Der 24 GUTE TATEN Adventkalender sammelt Spenden für weltweit soziale und ökologische Projekte, aus den Bereichen Bildung, Medizin, Natur und Versorgung. Völlig unabhängig von Nationalität, Religion, ethnischer Herkunft oder Geschlecht.

24 gute Taten Adventskalender

Der Kalender kann postalisch oder digital bestellt werden. Öffne im Advent Tag für Tag ein Türchen deines Adventskalenders oder erhalte in der digitalen Version eine E-Mail und freue Dich darüber, welche gute Tat Du mit deiner Spende möglich gemacht hast. Egal ob für Dich, Deine Familie oder als Geschenk für eine andere Person - dieser Kalender zaubert wirklich jedem ein Lächeln ins Gesicht. In diesem Sinne, viel Freude dabei mit einer kleinen Spende die Welt ein Stückchen besser zu machen!

C. Hambsch

22. Sep. 2025 (12:07)

Feedback

Ich kann es gar nicht oft genug sagen: Vielen Dank für euer Feedback!

Diese Plattform ist nun schon eine Weile online und wir haben sehr viel Feedback erhalten. Viel positive Rückmeldung, weil Zenopia genau das ist was viele schon lange gesucht haben. Das freut uns natürlich sehr und wir freuen uns auch, dass sich mehr für uns interessieren und die Angebote auf Zenopia erweitern und besser machen. Danke dafür!

Aber wir wollen natürlich nicht nur gelobt werden. Wir haben auch Kritik bekommen und spannende Gespräche mit Interessenten, Partnern und Anbietern geführt. Das ist für uns natürlich besonders wertvoll, weil wir dadurch erfahren, wo es nicht so rund läuft und was für unsere Partner wirklich wichtig ist. Manchmal sind es kleine Stolpersteine, die wir schnell aus dem Weg räumen können, manchmal größere Baustellen und natürlich kommt es auch vor, dass wir Wünsche nicht - oder: noch nicht - erfüllen können. Auf jeden Fall arbeiten wir kontinuierlich daran Zenopia besser und einfacher zu machen und noch attraktiver zu gestalten. Dafür ist euer Feedback natürlich sehr wertvoll und wir freuen uns immer, wenn jemand zu Telefonhörer greift oder uns eine Nachricht sendet.

Vielen Dank für euer Feedback!

gERD Schaufelberger

16. Sep. 2025 (12:24)

Nicht nur für Nerds!

Auch in diesem Herbst gibt es wieder die Datenspuren . Das ist das Symposium des Dresdner Chaos Computer Club mit Vorträgen, Workshops, Kunst und Kultur und natürlich mit einer Party . Natürlich gibt es dort wieder Voträge die sehr nerdig sind, viele Themen sind aber gesellschaftlicher Natur und betreffen uns alle. Auch bei den Workshops reichen die Themen vom Löten bis zum Sticken und es ist für alle Altersklassen was dabei. Das Programm ist also nicht nur was für Nerds - bei den Datenspuren können sich alle wohl fühlen.

Der Eintritt ist wie immer frei. Die Datenspuren beginnen am Freitag und gehen das ganze Wochenende. Wer also etwas Zeit übrig hat sollte unbedingt dort (Zentralwerk, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden) vorbei schauen - am besten bringt man seine Kinder mit und Zeit um interessante Menschen kennen zu lernen. Bis dann, man sieht sich!

gERD Schaufelberger

30. Jul. 2025 (12:39)

Cyber-Angriff

Heute mussten wir leider einen Cyber-Angriff auf dieses Portal hinnehmen. Tatsächlich ist der Angriff noch im vollen Gange aber wir haben wirksame Gegenmaßnahmen eingeleitet, so dass der Betrieb wie gewohnt weiter gehen kann.

Seit heute Morgen um 07:00 wurden alle Formulare auf der Webseite gefälschten Anfragen überflutet. Allem Anschein nach haben diese Anfragen den Zweck Sicherheitslücken auszunutzen und beispielsweise die Datenbank zu korrumpieren oder den Server zu hacken. Das hatte leider zur Folge, dass einige Partner sinnlose Kontaktanfragen erhalten haben. Darüber hinaus ist kein Schaden entstanden. Alle Hacking-Versuche wurden abgewehrt, lediglich der Server selbst hatte aufgrund der vielen Anfragen mit der Arbeitslast zu kämpfen. Inzwischen werden die Angriffe dirket geblockt, so dass der Server keine Arbeit mehr damit hat.

Letzt bleibt uns nichts weiter übrig, als die IP-Adresse des Angreifers zu melden und das Ende des Angriffs abzuwarten.

Update 31. Juli 2025: Die Angriffswelle lief noch bis zum Abend (des 30. Juli) und hat keinen weiteren Schaden verursacht.

gERD Schaufelberger


Aktuelle Artikel